Psychologisches Coaching
Life- und Business Coaching trifft auf modernste Psychologie.
Was ist Psychologisches Coaching?
Psychologisches Coaching ist die Kombination aus Life- und Business Coaching. Es ist methodenübergreifend und integrativ mit folgenden Schwerpunkten: Flow Coaching, lösungsorientierte Beratung und Entspannungs- und Emotionsmanagement. Dazu schaue ich mit dem geschulten Auge einer Psychologin auf Ihre Themen der Vergangenheit, im Hier und Jetzt und der Zukunft. Damit Sie einen Fahrplan an die Hand bekommen und sich selbst durchs Leben navigieren können.
Gründe meiner KlientInnen für ein
Psychologisches Coaching sind:
Burnout- und Boreout Prävention
Zufriedenheit und Erfolg spüren
Psychologie für Führungskräfte
Emotions-, Stress- und Entspannungsmanagement
Berufliche oder Private Neuorientierung
Entscheidungsfindung
zweifeln & grübeln & bewerten
Auftanken nach Erschöpfungsphasen
Kind & Karriere
Persönliche & berufliche Krisen
Geld & Wertschätzung
Bestandsaufnahme des eigenen Lebens
Selbstfürsorge
Ablauf der Zusammenarbeit:
Zuerst wird ein unverbindliches Vorgespräch geführt, in welchem alle persönlichen Fragen individuell geklärt werden können. Die Dauer und Form des Psychologischen Coachings richtet sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Nur wenn Sie und ich überzeugt sind das ich genau die Richtige für Sie bin, beginnen wir unsere Zusammenarbeit. Die Termine finden in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg statt.
Psychologisches Coaching beinhaltet:
Wissenschaftlich fundiertes & Praxis erprobtes Vorgehen.
Selbstfürsorge-Training für gute Gefühle.
Der Fahrplan der zu Ihnen passt, damit Sie mit Ihrer eigenen Geschwindigkeit durch die Serpentinen des Lebens fahren können.
Individuelle Trainingseinheiten um den Wissens-und Erfahrungstransfer abzusichern.
Tools und Methoden zum selbst anwenden, damit die Ergebnisse langfristig in den beruflichen und privaten Alltag integriert werden können.
Vertraulichkeit & Diskretion:
Psychologisches Coaching unterliegt in meiner Praxis der Schweigepflicht, volle Diskretion ist garantiert.
Kosten: Intensivsession 480,-
Feedback zum Coaching
Herr H. 38 Jahre aus Zürich, Unternehmer. Anliegen: Beziehungsklärung, Finanzen, Emotionsmanagement:
”Liebe Frau Ritthaler, durch Sie, habe ich habe meinen Geist als ein formbares "Etwas" kennengelernt. Dadurch ist ein großer Teil der Last verschwunden, dass ich meinen Launen und Gefühlen willenlos ausgeliefert bin und so ich kann mein Leben besser lenken. Ich habe Techniken gelernt, anstehende emotionale Probleme anzugehen bzw. zu lösen (va. meine Gefühlsschwankungen und depressiver Verstimmung).”
Frau L. 43 Jahre aus Berlin, Anwältin in einem Start-up. Anliegen: Burnout-Prävention:
“Ich habe gelernt wie ich meine eigenen emotionalen Wellen surfen kann- das hat direkt sehr positiven Einfluss auf die Partnerschaft. Es hat mir gut getan eine Bestandsaufnahme meines Emotionalen Immunsystems zu machen und nun fühle ich mich sicher, da ich einen konkreten Fahrplan habe”.
Frau H. 37 Jahre aus München, Ingenieurin. Anliegen: Angst vor öffentlichen Reden und Bewertungssituationen:
“Liebe Frau Ritthaler,
Danke für Ihre Arbeit. Nun habe ich den Mut dazu, meine eigene Meinung in der Gruppe frei auszusprechen, ohne mir dabei Gedanken zu machen, ob ich bei den anderen gut ankomme. Und: ich übe keine vernichtende Kritik mehr an mir selber!”.
Frau S. 55 Jahre aus Hamburg, Ärztin. Anliegen: Stress -management und wieder ins Fühlen kommen:
“Es war ein geschützter Raum, nur für mich. Die vertrauensvolle Atmosphäre hat mich mein Herz wieder spüren lassen welches lange verschlossen war. Ich bin mir selbst dankbar das ich mir Unterstützung gesucht habe. Die Arbeit am “offenen Herzen” hat mich sehr berührt. Und nun ist es offen, mein Herz. Für mich und für Andere.”
Flow und Selbstliebe
Selbstliebe ist die stärkste innere Kraft. Das wir auf unserer eigenen Seite stehen. Es gut mit uns meinen. Uns annehmen, wie wir sind. Die eigenen Sorgen, Träume und Bedürfnisse ernst nehmen.
Was treibt mich an? Was will ich? Was brauche ich? Was tut mir gut?
Diese Fragen berühren das tiefste Ich – und die Sehnsucht nach Authentizität. Mit seinen ganz persönlichen Wünschen im inneren Einklang zu leben, einen beruflichen Weg zu gehen, der mit den eigenen Bedürfnissen übereinstimmt.